Wo:
Was ist neu: Um die Einhaltung der Swissdec-Standards sicherzustellen, wurden an verschiedenen Stellen in den Einstellungen zusätzliche Felder hinzugefügt:
1. Hier kann nun die SSL-Nummer der Firma erfasst sowie die verschiedenen Arbeitsorte konfiguriert werden. Diese Angaben sind obligatorisch und müssen anschliessend auf Mitarbeiterebene zugewiesen werden.
1. Im Tab „Stammdaten“ werden nun die Beitragspflichten bei AHV/ALV zur Information angezeigt
2. Zwei zusätzliche Felder wurden in der Rubrik „Statistische Informationen“ im Tab „Stammdaten“ ergänzt. Diese Angaben sind für die elektronische Datenübermittlung an das BFS am Jahresende erforderlich
3. Im Tab „Versicherungen“, bei der Konfiguration der Institutionen, kann der Benutzer nun die gewünschte Institution über eine neue Dropdown-Liste auswählen, welche alle Einträge aus dem offiziellen Swissdec-Register enthält. Bei Auswahl werden verknüpfte Felder wie Name und UID automatisch vorausgefüllt.
1. Auswahl des Arbeitsorts: In den Persönlichen Datem, in der Rubrik „Beschäftigung“, kann nun der Hauptarbeitsort des Mitarbeitenden ausgewählt werden. Zusätzlich erscheinen Felder zur Wochenarbeitszeit / Anzahl Lektionen, die entweder aus dem Standardwert des Arbeitsorts übernommen oder individuell pro Mitarbeitenden definiert werden können.
2. Statistik Angaben: Im Tab „Persönliche Daten“ des Mitarbeitenden wurden in der Rubrik „Statistik Angaben“ mehrere neue Felder ergänzt, die für die elektronische Datenübermittlung an das BFS am Jahresende benötigt werden.
3. Sonderfälle AHV: Neue Kontrollkästchen im Tab „Lohn & Versicherung“ ermöglichen die Verwaltung spezieller AHV-Fälle. Die Lohnabrechnung wird entsprechend automatisch angepasst.
Achtung: Diese Sonderfälle müssen im Voraus von der Ausgleichskasse genehmigt werden.
1. Alphabetische Sortierung der Mitarbeitenden in der Lohnabrechnung: Standardmässig werden nun Mitarbeitende alphabetisch nach Nachnamen sortiert, jedoch können alle Spalten bei Bedarf individuell sortiert werden.
2. Kein „Lohn aktivieren“ mehr notwendig für neue Mitarbeitende: Früher musste nach der Erstellung eines neuen Mitarbeitenden der Lohn manuell „aktiviert“ werden – ein zusätzlicher, oft vergessener Schritt. Dieser Prozess wurde nun überarbeitet und automatisiert: Sobald die Mitarbeitenden vollständig eingerichtet sind, wird der Lohn automatisch aktiviert.